Förderverein
Das Vorstandsteam

Nina Morwinski•Julia Zabolitzky•Dr. Andreas Zabolitzky•Silvia Kleinbeck-Dicke•Astrid Kern•Gerda Falkner
Wer wir sind
Wir sind Menschen, denen die Bücherei in Wattenscheid wichtig ist. Wir engagieren
uns damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene kurze Wege zu allen Medien haben
und die Bücherei als kultureller Treffpunkt erhalten bleibt.
Damit auch in Zeiten knapper Kassen die Bücherei fortbesteht, haben wir uns im
LiesWAT! e.V. Förderverein der Bücherei Wattenscheid zusammengeschlossen.
Ziele des Fördervereins
► die Freude am Lesen, Hören und Sehen fördern
► die Arbeit der Bücherei aktiv unterstützen
► Veranstaltungen mitgestalten, z.B.: Autorenlesungen, Bücherflohmärkte,
► Vorlese- und Bastelnachmittage für Kinder, Veranstaltungen für Jugendliche
► und Erwachsene
► finanzielle Hilfe leisten durch Mitgliederbeiträge
► den Bestand an neuen Medien und technischen Hilfsmitteln ausbauen
► durch seine Mitglieder noch mehr Leser und Nutzer gewinnen
► eine Interessengemeinschaft stärken, die gerne liest
► durch unsere Arbeit auf die wichtige Bedeutung einer stadtteilnahen Bücherei
► hinweisen
LiesWAT! Flyer ► hier
LiesWAT! e.V Satzung
Aktivitäten
Der Förderverein unterstützt die Bücherei bei vielen Aktivitäten: Wir organisieren und finanzieren Lesungen und Veranstaltungen, finanzieren Anschaffungen und engagieren uns, wann immer es nötig ist.
Das haben wir mit der Bücherei für das Jahr 2023 geplant (Ergänzungen und Änderungen werden nachgetragen):
17.3.2023, Nacht der Bibliotheken: Lesung von Dr. Alexander Berner:
H.P. Lovecraft "Das Unsagbare"
Mai: Vortrag von Dr. Manke im Rahmen der Wattenscheider Gesundheitswochen
2.06.2023, Wattenscheider Kulturnacht: Lesung Klaus Märkert, anschließend Vortrag von Andreas Halwer
4. 8. 2023: 10 Jahre LiesWAT!e.V.: Jubiläumsfeier
Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles
Spenden
Dank der Mitgliederbeiträge, großzügiger Spenden und Flohmarkteinnahmen konnten wir unsere Bücherei mit folgenden Anschaffungen finanziell unterstützen:
Eine Lautsprecheranlage, ein Beamer, ein Laptop, ein DinA-3 Farbkopierer, Anschaffungen von Büchern, Bilderrahmen für die Bildergalerie im Flur. ein Lesepult, Ausstattung für ein gemütliches Vorleseambiente.
Eine Glasvitrine und viele Tonies, Kamishibai Fingerpüppchen zum Theaterspielen für die Kleinsten
Büchertauschregal im Flur
Unser Bücherregal vor der Bücherei lädt ein zum Büchertausch: Bringen und nehmen Sie ein Buch.
Das Regal ist keine Ablagestelle von nicht mehr benötigten Büchern!
Bildergalerie
Im Jahre 2015 haben wir im Büchereiflur eine Bildergalerie eingerichtet, die von Schulklassen gestaltet wird.
Drei Jahre lang hat die Liselotte - Rauner - Schule hier Schülerarbeiten präsentiert und uns mit fröhlichen, abwechslungsreichen und sehr individuellen Bildern erfreut.
Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Das Märkische Gymnasium hat die Kunst-Partnerschaft mit LiesWAT! übernommen.
Leider hat eine Mitarbeiterin des City Managements die Bilder im Sommer entfernt und wir mussten die Bilderrahmen abnehmen.
Schade!
Bücher-Flohmarkt
Der erfolgreiche Bücher-Flohmarkt, den wir halbjährlich im Gertrudis-Center veranstaltet haben, ist uns leider vom Management untersagt worden.
Damit entfällt eine wichtige Einnahmequelle für LiesWAT! und somit auch der Bücherei.
Schade!
Bhoch4

Das Bündnis Bochumer Bücherei Benutzer - Bhoch4 - ist ein Zusammenschluss aller sechs Fördervereine der Bochumer Stadtteile Gerthe, Langendreer, Linden, Querenburg, Wiemelhausen und Wattenscheid.
Gemeinsames Ziel der Fördervereine ist es, mit den Bürgerinnen und Bürger ihre Bücherei zu unterstützen und sie gegen Kürzungs- oder gar Schließungspläne der Stadt Bochum zu verteidigen.
Darüber hinaus finden im Rahmen des "Literarischen Frühlings" und des "Literarischen Herbstes" zweimal jährlich zeitnahe Lesungen als Bhoch4 Veranstaltungen in allen Büchereien statt.